STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Von Dezember 2012 bis Januar 2015 wurden bei der Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG verschiedene Eigenentwicklungen abgelöst, um ein hybrides Modell aus SAP ERP und SAP Sales Cloud einzuführen. Inzwischen ist der komplette Produktions-, Logistik- und Finanzbereich in SAP ERP abgebildet. Zum Einsatz kommt die Branchenlösung All for Machine® mit folgenden SAP-Modulen: FI, FI-AA, CO, MM, QM, SD, CS, WM, LE, QM, PP und VC. Das Unternehmen hat sich überdies für ein Meistercockpit und einen Vertriebsbelegmonitor entschieden.
- 
Branche
Maschinen- und Anlagenbau - 
Thema
Intelligentes ERP, Customer Experience
 
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG – Das Unternehmen
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG ist Hersteller und Entwickler der antriebstechnischen Komponenten: Getriebe, Motoren, digitale Umrichter, Geräte- und Anwendersoftware. Die fundierte Kompetenz aus den Erfahrungen verschiedener Anwendungsbereiche ermöglicht eine zielsichere Beratung sowie eine innovative Konzeption digitaler Antriebsachsen.
Intelligentes ERP
Das Projekt
- Projektlaufzeit: Dez. 2012-Jan. 2015
 - Go live ERP: 01.01.2015
 - SAP Module: FI, FI-AA, CO, MM, QM, SD, CS, WM, LE, QM, PP, VC
 - zum Einsatz kommt All for Machine®
 - Zusatzlösungen im Einsatz: u. a. Meistercockpit, Vertriebsbelegmonitor, EDI exakt
 - 444 SAP ERP User, 10 SAP Sales Cloud User
 - Go live ERP: Stöber Schweiz 01.01.2016
 - Go live ERP: Stöber USA 01.10.2016
 - SAP Sales Cloud Frankreich
 
Die Highlights
- 10 Standorte: Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich, Schweiz, Singapur, USA
 - Intergration des Treorbis-Pakets zur Variantenkonfiguration
 
Kundennutzen
- Abbildung der komplexen Variantenstruktur der Produkte
 - Sehr intensive Zusammenarbeit in den internationalen Projektteams
 - Moderne IT Plattform
 - Standardisierte Prozesse
 - Intercompany-Abwicklung
 
Projektzusammenfassung
ERP-Projekt – STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
PDF ÖffnenCustomer Experience
Das Projekt
- Hybrides Modell: SAP ERP und SAP Sales Cloud
 - 10 SAP Sales Cloud User
 - SAP Sales Cloud in Frankreich
 - Projektlaufzeit: 5 Tage
 - Go live: Februar 2014
 
Die Highlights
- Vertriebsniederlassung in Frankreich fungiert als Pilotprojekt für Cloud Lösung
 - Bisher war kein CRM System im Einsatz
 - Anbindung an Lotus Notes
 - 10 Standorte: Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich, Schweiz, Singapur, USA
 
Kundennutzen
- Übersicht über alle Aktivitäten beim Kunden
 - Strukturiertes Vorgehen durch den Vertrieb
 
Projektzusammenfassung